Persönliche Neuorientierung
Beratung in München
 

Beratung zur privaten Neuorientierung

Unterstützung bei Sorgen, Belastungen, persönlichen Problemen oder Konflikten, Neubeginn nach Krankheit, Krisen, Trennung oder Trauerfall. 
 

Privates Coaching vor Entscheidungen und bei Selbstzweifeln, Erschöpfung oder Verarbeitung von besonderen Lebensereignissen.

 

 

Private Themen für unsere Zusammenarbeit

Das Thema "Neuorientierung" kann durchaus auch ein ganz privates Anliegen sein, einige Bespiele finden Sie weiter unten auf dieser Seite, dabei geht es z.B. um 

  • Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit
  • Beginn einer neuen Lebensphase
  • Veränderungen und Konflikte
  • Begleitung von Angehörigen

Diese und ähnliche Themen können wir gerne zum Inhalt unserer Zusammenarbeit machen. 

 

Ich freue mich über Ihr Interesse, bitte zögern Sie nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen, wenn Sie Fragen hierzu haben - ich nehme mir gerne Zeit für Sie.

Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit

Immer wieder bietet das Leben Anlässe, eine Selbstreflexion anzustoßen, sich persönlich gezielt weiter zu entwickeln, aktuelle Probleme anzugehen und nach einer Lösung zu suchen.

Gerne unterstütze ich Sie dabei,

  • eigene Bedürfnisse achtsamer wahrzunehmen,
  • Sinnkrisen und Selbstzweifel in Angriff zu nehmen,
  • ihre Glaubenssätze zu hinterfragen und ggf. neu zu formulieren,
  • Potentiale für Ihre persönliche Entwicklung zu entdecken,
  • sich eigener Stärken und Talente bewusst zu werden, diese zu fördern und aktiv zu nutzen,
  • die eigenen Kompetenzen neu einzuschätzen,
  • Ihre Selbstwahrnehmung und Ihr Selbstwertgefühl weiterzuentwickeln.

 

Mit dem Beginn einer neuen Lebensphase warten neben den erhofften und erfreulichen Begleiterscheinungen mitunter auch solche auf uns, die uns fordern, mit denen wir nicht gerechnet haben oder die ein Umdenken erforderlich machen.

 

Typische Themen für eine Beratung sind z.B. der persönliche Umgang mit dem Älterwerden (Midlife-Crisis, Wechseljahre, Rentenbeginn), mit grundsätzlichen Veränderungen der Lebensumstände (z.B. neuer Wohnort), aber auch mit schweren oder chronischen Erkrankungen und sowie mit Todesfällen im Familien- oder Freundeskreis.
 

Gerne unterstütze ich Sie dabei,

  • sich auf die neuen Lebensumstände oder Rahmenbedingungen einzustimmen,
  • anstehende Entscheidungen vorzubereiten,
  • Probleme bei Übergang in den neuen Lebensabschnitt mutig anzugehen,
  • Unabänderliches schrittweise zu akzeptieren und das eigene Leben darauf einzustellen,
  • neue Ziele zu definieren,
  • Ihre nächsten Schritte konkret zu planen und
  • ein neues Lebensgefühl zu entwickeln.


 

Übrigens: Wenn Sie sich näher mit Ihrer Biografie befassen möchten, empfehle ich Ihnen den Biografieraum von Katrin Bache aufzusuchen, um mit ihr Biografisches zu ergründen, es in Worte zu kleiden und wunderbare Texte daraus entstehen zu lassen.

Beginn einer neuen Lebensphase

Veränderungen und Konflikte

Auch unser privates Umfeld ist immer wieder Veränderungen unterworfen und von Konflikten überschattet - einige meistern wir quasi spielend, andere empfinden wir belastend.

Gerne unterstütze ich Sie dabei,

  • Ihre (neue) Position nach Veränderungen in der Familie zu definieren (Beginn und Ende einer Beziehung, Familiengründung, Wandel der Partnerschaft, Patchwork-Familie, Wochenend-Beziehungen)
  • Herausforderungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung besonderer Ereignisse
    (wie z.B.  Wohnortwechsel, Trennung, Krankheit, Trauerfall) anzugehen.
  • sich Konflikten mit neuem Selbstbewusstsein zu stellen, Ihre eigene Position mit klaren Argumenten zu vertreten und nach einer gemeinsamen Lösung zu suchen.

Beratung von Angehörigen

Als Angehöriger einer chronisch oder psychisch erkrankten Person steht man manchmal vor großen Herausforderungen.
 

Gerne unterstütze ich Sie dabei,

  • mehr Sicherheit im Umgang mit der erkrankten Person zu gewinnen. 
    Wir versuchen individuelle Antworten zu finden auf Fragen wie „Wie soll man über die Krankheit sprechen?“ „Wie mache ich Mut und vermittle Zuversicht?“ „Wieviel Rücksichtnahme ist richtig?“ „Wie motiviere ich zum Durchhalten, zum Arztbesuch, ...?“
  • sich selbst nicht zu vergessen, stark zu bleiben und ohne schlechtes Gewissen auch einmal „nein“ zu sagen, die eigene Belastung zu reduzieren und die Hilfe anderer anzunehmen.

Gerne nehme ich mir Zeit für Ihre Fragen. 

 

Vereinbaren Sie doch einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch:

Dr. oec. publ. Carla Winklhofer
Diplom-Kauffrau
Waldfriedhofstraße 56, 81377 München
Telefon: 089 71000731
eMail: info@neuorientierung-winklhofer.de

 © 2023 Alle Rechte vorbehalten | Dr. oec. publ. Carla Winklhofer, München